Aufsichtsrechtliche Konformität Ihres Unternehmens

Gemäß dem Grundsatz "was nicht dokumentiert ist, existiert nicht" benötigen Unternehmen eine nachvollziehbare Dokumentation von Geschäftsprozessen und Arbeitsabläufen bzw. Geschäfts-, Vertrags- und Überwachungsunterlagen.

Damit stärken Sie auch die Corporate Governance als rechtlicher und faktischer Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung Ihres Unternehmens.

Um den Erstellungs- und Aktualisierungsaufwand zu optimieren ("soviel wie nötig, so wenig wie möglich") empfiehlt sich eine klare und redundanzfreie Dokumentationshierarchie, die sowohl im Rahmen der internen Steuerung als auch für Dritte plausibel und nachvollziehbar ist.

Ich berate und unterstütze Sie mit praxisorientierten Lösungen, diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Die folgenden Aspekte sind als Beispiele/Ideen zu verstehen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Themenfelder MaRisk - Interne Governance

  • Anwendung, Datenqualität, Validierbarkeit und Erklärbarkeit von allen Modellen, die im Risikomanagement im Rahmen der Säule II genutzt werden
  • Integration der Nachhaltigkeitsrisiken/"ESG"-Risiken (environmental, social, governance)
  • Kreditvergabe und Überwachung

Auf internen Ratings basierender Ansatz (IRBA)

  • Antragstellung im Rahmen der CRR III für 2025
  • Vorbereitung der Zulassungsprüfung
  • Erstellung der IRBA-Model Chance Policy

BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG

  • Operative Prüfungsfähigkeit herstellen
  • Vor- und Nachbereitung, Simulation, Begleitung
  • Nachhaltige schriftlich fixierte Ordnung (sfO) aufbauen

Data Governance / Datenqualitätsmanagement

  • Risikodatenaggregation und -berichterstattung (BCBS 239)
  • Hohe Transparenz im Datenhaushalt (Metadatenmanagement)
  • Datenqualität sicherstellen