Aktuelle regulatorische Chancen und Herausforderungen

BANKEN

  • 2025: Bilanzkontrolle der Werthaltigkeit von Vermögenswerten
    07.11.2024: Die BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2024 schwerpunktmäßig die Werthaltigkeit bilanzierter finanzieller und nicht-finanzieller Vermögenswerte untersuchen. Von den Instituten wird erwartet, dass sie ihre Analysen transparent und nachvollziehbar dokumentieren.
    => TOP-Empfehlung: Antizipation der zu erwartenden Prüfungshandlungen bezüglich der Einbringlichkeit von Forderungen im Kreditgeschäft im Hinblick auf die Governance (Konsistenz und Widerspruchsfreiheit der getroffenen Entscheidungen und Annahmen), auf die Kredit- und Abwicklungsprozesse (Risikofrüherkennung, Intensivbetreuung, Ausfallsetzung) sowie auf die sachgerechte Abbildung in der Gesamtbanksteuerung (Liquiditätsrisiko, Bankbuchsteuerung).


  • 01.01.2025: In-Kraft-Treten CRR III/CRD VI ("Basel IV")
    => TOP-Empfehlung:
    IRBA-Teilanwendung auf ausgewählte Risikopositionsklassen
    (bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken nachhaltige Reduzierung der Eigen-kapitalanforderungen von bis zu 27,5% im Vergleich zur Anwendung des KSA möglich)

 

  • 29.05.2024: Achte MaRisk-Novelle
    BaFin-Rundschreiben 06/2024 (BA)
    - 1. Schwerpunkt Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch (IRRBB) als Ergebnis der Fristentransformation zwischen den Zinsbindungsfristen der Aktiv- und Passivseite (Abschnitt BTR 2.3)
    - 2. Schwerpunkt: Kreditspreadrisiken im Anlagebuch (neuer Abschnitt BTR 5)
    - Hinweis: Fortsetzung der Verweistechnik zum europäischen Bankaufsichtsrecht


  • 19.02.2024: Leitfaden für interne Modelle
    Die EZB veröffentlicht die finale überarbeitete Fassung
    => TOP-Empfehlung: Identifizierung von Handlungsimpulsen und Aktualisierung der Dokumentation (im Falle der Nutzung oder Beantragung von internen Modellen)


  • 23.01.2024: Risiken im Fokus der BaFin 2024
    Risiken aus 1. signifikanten Zinsanstiegen, 2. Korrekturen an den Immobilienmärkten, 3. signifikanten Korrekturen an den internationalen Finanzmärkten, 4. dem Ausfall von Krediten an deutsche Unternehmen, 5. Cyberattacken mit gravierenden Auswirkungen, 6. unzureichender Geldwäscheprävention, 7. Konzentrationen bei der Auslagerung von IT-Dienstleistungen


  • 2023: EZB-Aufsichtsprioritäten 2024-2026
    - Priorität 1: Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen unmittelbare makrofinanzielle und geopolitische Schocks (=> Steuerung des Kreditrisikos und des Gegenparteiausfallrisikos, Aktiv-Passiv-Management)
    - Priorität 2: Beschleunigung der effektiven Beseitigung von Mängeln in der Governance (=> Funktionsweise und Lenkungsvermögen der Leitungsorgane, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung) und beim Management von Klima- und Umweltrisiken (=> physische und Übergangsrisiken)
    - Priorität 3: Weitere Fortschritte bei der digitalen Transformation (=> Strategien) und Erstellung robuster Rahmen für die operative Widerstandsfähigkeit (=> IT-Auslagerungs- und IT-Sicherheits-/Cyberrisiken)

BANKEN / UNTERNEHMEN

  • 11/2022: Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Das EU-Parlament verabschiedet die Richtlinie, die den Umfang und die Art der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen tiefgreifend ändert
    => TOP-Empfehlung: Etablierung einer konsistenten Risikokultur, Governance, Messung, Steuerung und Transparenz von ESG-Risiken

Unternehmen

  • 07/2022: Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
    Das BMJ ändert das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen
    => TOP-Empfehlung: Aufbau und Etablierung von angemessenen Methoden der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements (Kapital- und Liquiditätsplanung, Risikoindikatoren, Belastungsszenarien, Sanierungsoptionen, Risikomanagement)